Spencerian script

Spencerian Key to Practical Penmanship, 1866
Beispiel für ein Schriftstück in Spencerian script (mit Schnörkeln) aus dem Jahr 1884

Spencerian script (auch Spencer-Schrift[1]) ist eine Form der lateinischen Schreibschrift, die in den USA von dem Kalligraphen Platt Rogers Spencer (1800–1864) aus Geneva (Ohio) entwickelt wurde. Die Schrift wurde hauptsächlich von etwa 1850 bis 1925 verwendet und stellte bis zur Einführung der Schreibmaschine einen De-facto-Standard für die Geschäftskorrespondenz in den USA dar.[2]

Weitere englische Bezeichnungen für diesen Schreibstil sind Spencerian penmanship, Spencerian handwriting und Spencerian calligraphy. In Abgrenzung zur Palmer-Methode wird die Schrift gelegentlich auch Spencer-Methode (englisch Spencerian Method) genannt; eine „Methode“ ist es allerdings anders als bei Palmer weniger.

  1. David Butler, Linda Tischler: Wachstum gestalten: Wie Coca-Cola Größe mit Wendigkeit verbindet. GABAL Verlag, 2016, ISBN 978-3-95623-334-0, S. 62 (books.google.de).
  2. Martha Robinson: Developing Spencerian Penmanship at Home: Interview with Michael & Deb Sull. Homeschoolchristian.com, 2001, abgerufen am 11. Dezember 2013. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne